Eine begrünte Pergola wertet den Außenbereich auf vielfältige Weise auf: Sie spendet natürlichen Schatten, schafft einen geschützten Rückzugsort und setzt mit blühenden oder fruchttragenden Pflanzen wunderschöne Akzente. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Pergola bepflanzen, welche Kletterpflanzen für die Pergola geeignet sind und worauf Sie bei Auswahl, Pflege und Gestaltung besonders achten sollten.
Pergola bepflanzen: Planung und Vorbereitung
Bevor Sie Ihre Pergola bepflanzen, lohnt sich eine genaue Planung. Der Standort, die Lichtverhältnisse, die Bodenqualität und die Konstruktion Ihrer Pergola spielen dabei eine entscheidende Rolle. Pergolen aus Metall bieten eine besonders stabile Grundlage für starkwachsende Pflanzen wie Blauregen oder Weinreben – vielleicht können Sie noch ein Rankgitter für zusätzlichen Halt montieren. Achten Sie bei der Standortwahl auf ausreichend Abstand zur Hauswand und zu Wegen, da einige Pflanzen im Laufe der Jahre beachtliche Ausmaße annehmen können.
Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr nach dem letzten Frost. So haben die Pflanzen eine gesamte Vegetationsperiode Zeit, um anzuwachsen und sich zu etablieren.
Die besten Kletterpflanzen für Ihre Pergola
Blauregen (Wisteria) für die Pergola

Blauregen ist ein Klassiker für die Pergola. Seine langen, duftenden Blütentrauben machen ihn zu einem eindrucksvollen Blickfang. Er benötigt jedoch eine sehr stabile Pergola sowie regelmäßigen Rückschnitt, um nicht zu sehr zu wuchern. Blauregen bevorzugt sonnige Standorte, gehört aber zu den Pergola-Pflanzen, die winterhart sind.
Weinreben (Vitis vinifera) für die Pergola

Möchten Sie Ihre Pergola mit Weintrauben und dekorativem Laub schmücken? Dann sind Weinreben für die Pergola eine ausgezeichnete Wahl. Wichtig ist ein sonniger, geschützter Standort. Wählen Sie winterharte Pflanzen – es gibt zahlreiche frostfeste Sorten. Rankgitter unterstützen den Wuchs.
Pflanzen für die Pergola: Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)

Wilder Wein überzeugt durch schnelles Wachstum und seine leuchtend rote Herbstfärbung. Er benötigt keine spezielle Rankhilfe und ist extrem pflegeleicht. Als besonders schnellwachsende Pflanze für die Pergola bedeckt Wilder Wein innerhalb kurzer Zeit große Flächen.
Waldreben (Clematis) für die Pergola

Die Clematis begeistert mit einer großen Sortenvielfalt und Blüten in unterschiedlichsten Farben. Je nach Art variiert die Blütezeit zwischen Frühling und Herbst. In Kombination mit anderen Kletterpflanzen für die Pergola sorgt sie für saisonale Abwechslung. Die Clematis benötigt ein schattiertes Wurzelwerk, aber Sonne für die Ranken.
Pflanzen für die Pergola: Kletterhortensie (Hydrangea anomala petiolaris)

Wer eine schattenverträgliche und eher langsam wachsende Kletterpflanze für die Pergola sucht, trifft mit der Kletterhortensie die passende Wahl. Ihre großen, weißen Blüten sorgen für romantisches Flair, insbesondere an Ost- oder Nordseiten.
Noch mehr Inspiration zu wunderschönen Kletterpflanzen für Pergola, Rosenbogen und Co. finden Sie auch in unseren Blogartikeln
Rankpflanzen und Kletterpflanzen für Sonne und Schatten
Wir erklären Ihnen, welche Kletterpflanzen für Plätze mit voller Sonne geeignet sind und welche Rankpflanzen den Schatten bevorzugen. Zudem stellen wir Ihnen einige rankende Pflanzen vor, die den Winter problemlos überstehen.
Kletterpflanzen für den Rosenbogen
Besonders beliebte Pflanzen für den Rosenbogen sind Kletterrosen, doch nicht für jeden Garten sind sie die beste Lösung. Wir haben deshalb Tipps für Sie zusammengestellt, was Sie bei der Auswahl der richtigen Kletterpflanze für Ihren Rosenbogen beachten sollten. Zudem stellen wir Ihnen bewährte sowie außergewöhnliche Pflanzen vor. So finden Sie genau die Kletterpflanze, die zu Ihrem Rosenbogen und Ihrem Garten passt.
Rosen richtig schneiden, pflegen und stützen
Rosen erfreuen uns seit jeher mit opulenten Blüten und einem betörenden Duft. Für viele Hobby-Gärtner ist ein üppig blühender Rosenstrauch die stilvolle Krönung des Gartens und ein wunderschöner Blickfang. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps für den perfekten Umgang mit Ihren Rosen.
Pergola bepflanzen: Auswahlkriterien für Ihre Pflanzen
Winterhärte
Generell empfiehlt es sich, Pergola-Pflanzen auszuwählen, die winterhart sind. Diese überstehen auch strengere Winter ohne Schutz. Ideal geeignet sind unter diesem Gesichtspunkt Weinreben und Blauregen für die Pergola oder Clematis.
Standortbedingungen
Die Auswahl geeigneter Pflanzen hängt maßgeblich von den Lichtverhältnissen und der Bodenbeschaffenheit Ihres Pergola-Standorts ab. Informieren Sie sich vorab über die jeweiligen Ansprüche Ihrer Wunschpflanzen, damit Ihre Bepflanzung gut gedeiht.
Wuchsgeschwindigkeit
Für schnelle Ergebnisse greifen viele Gartenbesitzer zu starkwüchsigen Pflanzen. Diese benötigen jedoch oft mehr Pflege. Eine Kombination aus schnellwachsenden Pflanzen für die Pergola und langsam wachsenden Arten ermöglicht langfristig ein ausgewogenes Gesamtbild.
Pflegeaufwand
Einige Kletterpflanzen für die Pergola, wie der Blauregen, müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Andere, wie Wilder Wein, benötigen kaum Aufmerksamkeit. Wählen Sie Ihre Pflanze nach gewünschtem Aufwand und Ihrer Gartenerfahrung.

Pergola bepflanzen: Pflanz-Tipps und Pflege-Hinweise
Pflanzzeitpunkt
Der ideale Zeitpunkt, um eine Pergola zu bepflanzen, ist das Frühjahr. So können die Pflanzen bis zum Winter ausreichend Wurzeln bilden. Alternativ eignet sich für viele Arten aber auch der Herbst.
Pflanzabstand und -tiefe
Beachten Sie die empfohlene Pflanztiefe und den Abstand der einzelnen Exemplare zueinander. Lesen Sie hierzu am besten das jeweilige Pflegeetikett. So vermeiden Sie Konkurrenz um Licht und Nährstoffe.
Bewässerung und Düngung
Junge Pflanzen benötigen regelmäßig Wasser. Später reicht meist der natürliche Niederschlag. Langzeitdünger unterstützt das Wachstum im Frühjahr.
Rückschnitt und Rankhilfe
Ein gezielter Rückschnitt fördert die Verzweigung und Blütenbildung. Nutzen Sie eine stabile Pergola und ggf. Rankgitter, um den Pflanzen Halt zu geben.
Gestaltungsideen für Ihre Pergola
Kombinieren Sie verschiedene Pflanzenarten, um die Blütezeit zu verlängern und über mehrere Monate hinweg visuelle Akzente zu setzen. Ergänzen Sie Ihre Pergola zudem mit einem passenden Sonnensegel für zusätzlichen Sonnenschutz sowie seitlichen Rankgittern, um die Pflanzen beim Wachsen zu unterstützen.
Sie sind noch auf der Suche nach einer passenden Pergola für Ihre Wunschbepflanzung? Bei ELEO finden Sie hochwertige Pergolen aus Metall, die nicht nur optisch überzeugen: Dank ihrer stabilen Konstruktion bieten sie zuverlässigen Halt für unterschiedlichste Kletterpflanzen – vom zarten Wilden Wein bis hin zu kräftigem Blauregen oder fruchttragenden Weinreben. Auch bei starkem Pflanzenwachstum, Wind und Wetter behalten sie dauerhaft ihre Form und bilden die ideale Basis für Ihre grüne Oase.